Backtag

Heute war wieder Backtag. Zuerst ging es darum abzustimmen, welche Brötchen oder Backwaren hergestellt werden. Zu einem der Lieblingsrezepte der Kinder gehören die Mohnstangen – also war das „Was“ schnell entschieden.

Das Rezept ist relativ einfach und auch für Ungeübte leicht nachzubacken:

Zutaten:
1000g Mehl (Typ 405 oder 505)
14g Trockenhefe oder ein Päckchen frische Hefe
22g Salz
20g Backmalz (für den Geschmack)
600g warmes Wasser

Zuerst die Zutaten vermischen und dann mit dem Wasser in einer Küchenmaschine verkneten. Der Teig sollte so lange geknetet werden bis er ‚seidig‘ ist, das ist in der Regel erreicht, wenn der Teig mindestens 10 Minuten geknetet wird.

Dann den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend jeweils 90-100g Teig zu einer Kugel formen und weitere 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.

Die Kugeln mit einem Teigroller zungenförmig ausrollen und zu einer Stange aufrollen.

Tipp: Wenn man die Teigzunge mit Roggenmehl bestäubt reißen die Stangen an den Nahtstellen besser auf und es sieht schöner aus.

Dann  die Stangen befeuchten und in Mohn wälzen. Weitere 15 Minuten warten bis sich das Volumen vergrößert hat und schließlich die Stangen bei 200°C für ca. 20 Minuten bei hoher Feuchtigkeit backen. In den letzten 5 Minuten sollte man die Feuchtigkeit durch öffnen der Backofentüre entweichen lassen.

Viel Spass beim Nachbacken.

Schreibe einen Kommentar