Weihnachtszeit ist Gänsezeit. Als habe ich für die Familie zwei gefüllte Gänse mit Kartoffelklöße, Bratapfel, glasierten Maronen und Rotkraut zubereitet. Die Gänse wurden im neuen Backofen mit Dampffunktion gebraten. Das Ergebnis war phänomenal.
Zutaten:
- 2 Gänse a 3,6 Kg
- Küchengarn und Zahnstocher
- 900g Hackfleisch für die Füllung
- Haferflocken oder trockenes Brötchen für die Füllung
- 2 Eier
- 8 Äpfel
- 400g Maronen (gekocht)
- 5kg Klosteig
- 1kg Rothkohl
- 1 Bund Mören
- 3 Zwiebeln
- 1 Glas Preiselbeeren
- Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Die Gänse waschen und die Innerreinen entfernen. Wer den Geschmack mag kann auch Teile der Innereinen für die Füllung benutzten. Gans innen und außen mit Salz und Pfeffer betreuen. Die Füllung mit Hackfleisch zwei eingeweichten Brötchen und dem Ei sowie Pfeffer, Salz und Paprika sowie etwas Majoran und klein gewürfelten Zwiebeln herstellen. Zwei Äpfel schälen, entkernen und halbieren. Jede Gans am Hals mir ein halben Apfel füllen und den Hals mittels Zahnstochern und Garn verschießen. Dann die Gans mit dem Hackfleisch füllen und mit einem halben Apfel zum Abschluss ebenfalls mit Zahnstochern und Garn verschließen. Die Möhren und die Zwiebeln kleinschneiden und mit etwas Wasser auf ein bratblech unterhalb des Rost mit der Gans verteilen. Die Gans mit Dampf (Stufe 2) bei 150°C auf der Brust liegend für 2 Stunden backen. Nach zwei Stunden wenden und eine weitere Stunde braten. Danach den Ofen ohne Dampf auf 170°C aufheizen und die Gans für 30 Minuten knusprig braun braten.
Mit dem Bratensaft und dem Gemüse eine Soße Herstellen (vorher das Gänsefett abschöpfen).
Die Maronen erhitzen und in einer Pfanne mit 100g Butter und 150g Braunen Zucker schwenken bis der Zucker karamellisiert. Die Maronen dann in eine feuerfeste Schüssel mit Deckel geben und zu der Gans in den Ofen stellen. Das Rotkohl erwärmen und mit Preiselbeeren und Apfel verfeinern. Die Kartoffelklöße rollen und 20 Minuten im Dampfgarer bei 95°C oder in einem Topf mit siedendem Wasser ziehen lassen.